Motionscience - Jena
Current research
Neues Muskel-Modell (15.4.16) Jenaer und Stuttgarter Forscher haben ein korrigiertes Modell der Muskelkontraktion entwickelt: Die sogenannten Z-Scheiben sind demnach keine feste Mauer, an die die Filamente anstoßen, sondern eher ein durchlässiger Netz-Vorhang....
Read More...
Reactions to Disturbances and Modifications by Backpain Figure: Setup of kinematic reactions to unpredictable arm pulls
Read More...
Walking in even the most familiar environment poses a challenge to humans due to continuously changing surface conditions such as compliance, slip, or level. These changes can be visible or invisible due to camouflage. In order to prevent falling, camouflaged...
Read More...Project posting

Die Beschaffenheit des Untergrundes und die Wahl des Schuhwerks hat entscheidenden Einfluss auf die wirkenden Kräfte im Bein. Kann das Bein (Schuh) beispielswiese bei einem schnellen Bremsmanöver nicht über eine entsprechende Distanz "rutschen", so muss die...
Read More...Aufbauend auf Versuchen zur Langen Nacht der Wissenschaft soll mithilfe einer Störapplikation der Einfluss von Störungen sowohl auf die Voraktivität, als auch auf die Folgeaktivität verschiedener Armmuskeln überprüft werden. Die Studie...
Read More...Aufbauend auf Versuchen zur Langen Nacht der Wissenschaft soll mithilfe einer Störapplikation der Einfluss von Störungen sowohl auf die Voraktivität, als auch auf die Folgeaktivität verschiedener Beinmuskeln überprüft werden. Die Studie ist als...
Read More...News
-
New Book Animal Locomotion New Book: Link to new...
-
Conference Motion Systems Perspectives To the Conference...
-
J-DOKS 2015 Am 11.12.2015...
-
Gruppeneinteilung zum Anfängerpraktikum Gruppeneinteilung...
-
Infoblatt zum Anfängerpraktikum WS 2015/2016 Infoblatt zum...
- 1
- 2